
Über mich

Geboren in Eberswalde führte mich mein Forststudium für 10 Jahre nach Freiburg im Breisgau, von wo aus ich in einer Vielzahl von Waldtypen forschte und arbeitete.
Mein Bezug zu Brandenburg konnte ich durch regelmäßige Mitarbeit und Austausch zu einem privaten Forstbetrieb im Barnim intensiv pflegen.
Die Herausforderungen des Klimawandels für den Wald und seine Nutzer sind die größten in der jüngeren Geschichte der Forstwirtschaft. Lassen sie uns diese Aufgabe angehen und den Wald dafür fit machen!
Studium
04/2017 - 11/2020
M. Sc. Forstwissenschaften
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Profilline: Waldwirtschaft
Thema der Abschlussarbeit: „Ausdehnung und Struktur Sanddorndominierter Ökosysteme am Yssykköl – See in Kirgistan“ (Referent: Dr. Steffen Entennmann, Professur f. Waldbau; Korreferent: Dr. Patrick Pyttel)
10/2010 - 06/2014
B. Sc. Waldwirtschaft & Umwelt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Nebenfach: Internationale Waldwirtschaft
Thema der Bachelor Arbeit: „Anwuchserfolg und Wuchsleistung gepflanzter Pionierbaumarten auf einer Kahlfläche im Sauerland“ (Referent: Dr. Rüdiger Unseld, Waldbau; Korreferent: Prof. Dr. Gero Becker, Forstliche Nutzung)
Berufserfahrungen und Tätigkeitsfelder
seit 04/2022
03/2019 - 05/2020
06/2018 – 04/2020
seit 03/2022
03/2019 – 12/2019
05/2018
04/2018 – 03/2019
09/2016 – 03/2017
09/2016 – 03/2017
08/2014 – 07/2016
Revierassistent der Kirchlichen Waldgemeinschaft Eberswalde
Mitarbeiter des Förderverein Naturpark Barnim e.V. im "Modellprojekt für ökologische Korridore in der Landwirtschaft"
Mitarbeiter beim Landschaftserhaltungsverband des Landkreises Lörrach Pflegemaßnahmen im Bereich Streuobst und anderen geschützten Biotopen zusammen mit Landwirten
Forsteinrichtung für Großprivatwaldbesitzer in Baden-Württemberg in Kooperation mit der GeoKestrel GmbH
Kartierung im Rahmen der Evaluierung des Alt- und Totholz-Konzeptes von Baden-Württemberg im Auftrag d. FVA Baden-Württemberg Abt. Waldnaturschutz
Akkreditierung als Forstlicher Berater in Brandenburg, Beratung von privaten Waldbesitzern und Zusammenschlüssen sowie Gemeinden in Brandenburg unter anderem zu den Themen: Waldbau, Waldpflege, Holzeinschlag, Naturschutz oder Forstliche Zusammenschlüsse
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Waldbau Universität Freiburg,
Mitarbeit in einem Projekt zur Evaluierung der Bewirtschaftungsformen von Flussauewäldern;
Tutor für das M.Sc. – Modul: Global environmental changes
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Waldbau Universität Freiburg,
Mitarbeit in einem Projekt zur Erfassung der Nutzungsintensität von Kleinprivatwald in Baden-Württemberg
Standortskartierung im Bereich Wutachschlucht, Geländearbeiten im Auftrag der Stadt Löffingen
Betreuung der permanenten forstlichen Versuchsflächen an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in der Abteilung Waldwachstum (Wissenschaftliche Hilfskraft)
08/2014 – 07/2016
Freiberuflicher Unternehmer für den interkommunalen Forstbetrieb Löffingen im Schwarzwald, die Kirchliche Waldgemeinschaft Eberswalde, Baumpflege Mahlberg in Bonn, die GeoKestrel GmbH in Rottenburg
01/2014 – 10/2014
Studentische Hilfskraft an der Professur für Waldbau, Universität Freiburg im Projekt Piowood (wirtschaftliches Potenzial von Pionierbaumarten)